Projekte

Verein Schönherr 200 e.V.

Am 22. Februar 2017 jährte sich der Geburtstag von Louis Ferdinand Schönherr zum zweihundertsten Mal. Louis Ferdinand Schönherr gilt als Erfinder des mechanischen Tuchwebstuhls in Sachsen und machte damit Sachsen für die Tuch- und Wollwarenbranche unabhängig von englischen Importen. Er erhielt für seine Maschinen höchste Ehrungen auf internationalen Ausstellungen, noch um 1880 galten seine Webstühle als die besten in der Branche. Das Unternehmen war weltweit geachtet und eines der größten Unternehmen seiner Art in der Region und hat damit viel zum guten Ruf von Chemnitz als Maschinenbaustandort beigetragen.2017 haben wir monatlich die verschiedensten Veranstaltungen durchgeführt. In den Folgejahren wurden viele verschiedene Veranstaltungen und Aktionen gestartet - schauen Sie gern auf unserer Vereinsseite vorbei. zur Vereinsseite  

Mit Maschen zum Welterfolg – Auf den Spuren der Strumpfdynastie Esche

Projekt Esche
Handzettel Esche

„Strümpfe und Handschuhe von Format – die Textilfirma Esche aus Chemnitz und Limbach-Oberfrohna“

Ein Gesamtprojekt zur Familiendynastie Esche

Angebote des Jahres 2022
  • So 22.05.2022 2-teiliger Rundgang zu den Produktionsstandorten und Wohnstätten in Chemnitz. Beide Teile können getrennt gebucht werden. Teil 1: Chemnitzer Industriegeschichten: „Herbert Eugen Esche und seine Gloria Strümpfe“ Von der Strumpffabrik  zur Villa Esche. 13:30 Uhr; ca. 1,5 h; 8 € p. P., Treff: Walkgraben/Ecke Goethestraße; Veranstalter: Karin Meisel Teil 2: Führung in der Villa Esche 15:30 Uhr; ca. 1h; 11 € p. P. (Eintritt und Führung); Veranstalter: Martina Wutzler anschl. Museumsbesuch möglich bis 18 Uhr
  • Fr 03.06.2022 Villa Koerner und Villa Quisisana in Chemnitz Von der Entstehung beider Villen über Vernachlässigung und Wiederbelebung heute. 13 Uhr; ca. 1 h; Treff: vor Villa Quisisana, Beyerstraße 25; 7 € p. P. ;Veranstalter: Martina Wutzler
  • Do 13.10.2022: Geschichte(n) zum Rittergut Niederrabenstein Inhalt ist die wechselvolle Geschichte vom Rittergut bis zur heutigen Umgestaltung und Nutzung. 17 Uhr; ca. 1,5h; Treff: St. Georg-Kirche, Georgenkirchweg 1; 8 € p. P. ;Veranstalter: Karin Meisel
  • Sa 08.10.2022: Im Spiegelbild der Moderne – Teil 1, Das Schaffen von Henry van de Velde in Lauterbach und Gera Studientagesfahrt; Buchung und weitere Hinweise über: www.villaesche.de; 70,00 € p. P.;Veranstalter: Martina Wutzler
  • So 29.10.2022: Im Spiegelbild der Moderne – Teil 2, Das Schaffen von Henry van de Velde in Weimar Studientagesfahrt; Buchung und weitere Hinweise über: www.villaesche.de; 70,00 € p. P. ; Veranstalter: Martina Wutzler
  • Sa 05.11.2022: Halbtagesfahrt zu den Wirkungs- und Wohnstätten der Familie Esche in Chemnitz und Limbach-O. 11-15:30 Uhr, incl. Führung in der Villa Esche sowie dem Esche-Museum in Limbach-O. Treff: Villa Esche; Reiseleitung/Eintritte/ Führungen/ Imbiss: 45 € p. P.; Ende: Villa Esche Veranstalter: Karin Meisel und Martina Wutzler Anmeldung  wegen begrenzter Platzzahl zwingend erforderlich!